- der Bariton
- - {baritone} giọng nam trung, kèn baritôn, đàn baritôn = Bariton- {baritone; barytone}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Bariton — Filmdaten Deutscher Titel Der Bariton Originaltitel Baryton Produktionslan … Deutsch Wikipedia
Der große Kalender — ist ein weltliches Oratorium in vier Teilen für Sopran und Bariton Solo, gemischten Chor, Kinderchor, Orchester und Orgel von Hermann Reutter. Die Aufführung dauert rund eine Stunde und 45 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Beschreibung 3 … Deutsch Wikipedia
bariton — BARITÓN, (1) s.n., (2) baritoni, s.m., (3) baritoane, s.n. 1. s.n. sg. Registru al vocii bărbăteşti, intermediar între tenor şi bas. 2. s.m. Cântăreţ a cărui voce se plasează în acest registru. 3. s.n. Instrument de alamă care are, într o… … Dicționar Român
Bariton — bezeichnet eine Stimmlage, siehe Bariton (Stimmlage) ein Blasinstrument, das dem Tenorhorn ähnelt, siehe Baritonhorn Baryton, ein Streichinstrument aus der Gambenfamilie Baritongitarre, eine Gitarre mit längerer Mensur Siehe auch: Der Bariton… … Deutsch Wikipedia
Bariton — der Bariton (Aufbaustufe) mittlere männliche Stimmlage zwischen Tenor und Bass Beispiel: Er singt Bariton in der Oper … Extremes Deutsch
Bāriton, der — Der Bāriton, des es, plur. inusit. in der Musik, eine Baßstimme, welche auch der hohe Baß, oder der tiefe Tenor genannt wird, weil derjenige, der sie singet, so wohl die Höhe des Tenors, als auch die Tiefe des Basses haben muß. Es ist aus dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bariton (Stimmlage) — Stimmlagen Frauenstimmen Männerstimmen Sopran (S) Tenor (T) … Deutsch Wikipedia
Bariton — Ba̲·ri·ton, Bạ·ri·ton der; s, e; Mus; 1 nur Sg; die mittlere Stimmlage bei Männern zwischen Tenor und Bass <Bariton singen; einen kräftigen Bariton haben> 2 ein Sänger, der Bariton (1) singt 3 nur Sg; eine Partie in einem Musikstück, die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Der Freyschütz — Der Freischütz, Ansicht einer Aufführung in Nürnberg, um 1822 Werkdaten Titel: Der Freischütz Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Bariton — Barĭton (Baryton, auch Bardon, Viola di Bardone), nicht mehr gebräuchliches, der Gamba ähnliches Saiteninstrument; in der Militärmusik ein hornartiges, auch Euphonium und Baritonhorn genanntes Blechblasinstrument; in der Vokalmusik die männliche… … Kleines Konversations-Lexikon